FERIENSCHLOSS
MÖTHLITZER MÜHLE
FeMü Media
Röber Pichert
2020
Sie befinden sich hier:
Start/Impressionen
Wichtiger Hinweis:
Film- und Fotoaufnahmen für Werbezwecke
Im
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
werden
Film-
und
Fotoaufnahmen
getätigt.
Die
Bereiche
werden
soweit
möglich
gekennzeichnet.
Bitte
meiden
Sie
diese
Bereiche,
wenn
Sie
nicht
wünschen,
dass
evtl.
von
Ihnen
getätigte
Aufnahmen
später
in
der
Öffentlichkeit
verwertet
werden
oder
teilen
Sie
dies
dem
Fotografen/Filmteam
mit.
Geschieht
dies
nicht,
gehen
wir
davon
aus,
dass
die
Verwertung
honorarfrei
gestattet wird.
Hausrecht
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
ist
berechtigt,
Personen,
die
gegen
die
Hausordnung
verstoßen,
nicht
den
Anweisungen
des
Personals
befolgen
oder
die
ohne
rechtmäßigen
Eintrittsausweis
auf
dem
Gelände
angetroffen werden, zu verweisen.
Impressum
Das Ferienschloss Möthlitzer Mühle ist im Internet unter www.ferienschloss.eu zu finden.
Dies ist KEINE gewerbliche Seite.
Anbieter dieser Website ist die Familie Röber.
Persönlich Haftende: Frau Renate Röber
Programmierung + Webdesign: Christoph Röber
Familie Röber
Fliederweg 4
89269 Vöhringen
Fon:
07306/927845
eMail: ferienschloss@freenet.de
Fax:
07306/9256920
Webseite: ferienschloss.eu
Bei Fragen und Interviewwünschen können Sie sich auf informeller Basis auch gerne an uns wenden.
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der
Autor
übernimmt
keinerlei
Gewähr
für
die
Aktualität,
Korrektheit,
Vollständigkeit
oder
Qualität
der
bereitgestellten
Informationen.
Haftungsansprüche
gegen
den
Autor,
welche
sich
auf
Schäden
materieller
oder
ideeller
Art
beziehen,
die
durch
die
Nutzung
oder
Nichtnutzung
der
dargebotenen
Informationen
bzw.
durch
die
Nutzung
fehlerhafter
und
unvollständiger
Informationen
verursacht
wurden,
sind
grundsätzlich
ausgeschlossen,
sofern
seitens
des
Autors
kein
nachweislich
vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle
Angebote
sind
freibleibend
und
unverbindlich.
Der
Autor
behält
es
sich
ausdrücklich
vor,
Teile
der
Seiten
oder
das
gesamte
Angebot
ohne
gesonderte
Ankündigung
zu
verändern,
zu
ergänzen,
zu
löschen
oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei
direkten
oder
indirekten
Verweisen
auf
fremde
Internetseiten
("Links"),
die
außerhalb
des
Verantwortungsbereiches
des
Autors
liegen,
würde
eine
Haftungsverpflichtung
ausschließlich
in
dem
Fall
in
Kraft
treten,
in
dem
der
Autor
von
den
Inhalten
Kenntnis
hat
und
es
ihm
technisch
möglich
und
zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der
Autor
erklärt
hiermit
ausdrücklich,
dass
zum
Zeitpunkt
der
Linksetzung
keine
illegalen
Inhalte
auf
den
zu
verlinkenden
Seiten
erkennbar
waren.
Auf
die
aktuelle
und
zukünftige
Gestaltung,
die
Inhalte
oder
die
Urheberschaft
der
gelinkten/verknüpften
Seiten
hat
der
Autor
keinerlei
Einfluss.
Deshalb
distanziert
er
sich
hiermit
ausdrücklich
von
allen
Inhalten
aller
gelinkten
/verknüpften
Seiten,
die
nach
der
Linksetzung
verändert
wurden.
Diese
Feststellung
gilt
für
alle
innerhalb
des
eigenen
Internetangebotes
gesetzten
Links
und
Verweise
sowie
für
Fremdeinträge
in
vom
Autor
eingerichteten
Gästebüchern,
Diskussionsforen
und
Mailinglisten.
Für
illegale,
fehlerhafte
oder
unvollständige
Inhalte
und
insbesondere
für
Schäden,
die
aus
der
Nutzung
oder
Nichtnutzung
solcherart
dargebotener
Informationen
entstehen,
haftet
allein
der
Anbieter
der
Seite,
auf
welche
verwiesen
wurde,
nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der
Autor
ist
bestrebt,
in
allen
Publikationen
die
Urheberrechte
der
verwendeten
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
beachten,
von
ihm
selbst
erstellte
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
nutzen
oder
auf
lizenzfreie
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle
innerhalb
des
Internetangebotes
genannten
und
ggf.
durch
Dritte
geschützten
Marken-
und
Warenzeichen
unterliegen
uneingeschränkt
den
Bestimmungen
des
jeweils
gültigen
Kennzeichenrechts
und
den
Besitzrechten
der
jeweiligen
eingetragenen
Eigentümer.
Allein
aufgrund
der
bloßen
Nennung
ist
nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das
Copyright
für
veröffentlichte,
vom
Autor
selbst
erstellte
Objekte
bleibt
allein
beim
Autor
der
Seiten.
Eine
Vervielfältigung
oder
Verwendung
solcher
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
in
anderen
elektronischen
oder
gedruckten
Publikationen
ist
ohne
ausdrückliche
Zustimmung
des
Autors
nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern
innerhalb
des
Internetangebotes
die
Möglichkeit
zur
Eingabe
persönlicher
oder
geschäftlicher
Daten
(Emailadressen,
Namen,
Anschriften)
besteht,
so
erfolgt
die
Preisgabe
dieser
Daten
seitens
des
Nutzers
auf
ausdrücklich
freiwilliger
Basis.
Die
Inanspruchnahme
und
Bezahlung
aller
angebotenen
Dienste
ist
-
soweit
technisch
möglich
und
zumutbar
-
auch
ohne
Angabe
solcher
Daten
bzw.
unter
Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser
Haftungsausschluss
ist
als
Teil
des
Internetangebotes
zu
betrachten,
von
dem
aus
auf
diese
Seite
verwiesen
wurde.
Sofern
Teile
oder
einzelne
Formulierungen
dieses
Textes
der
geltenden
Rechtslage
nicht,
nicht
mehr
oder
nicht
vollständig
entsprechen
sollten,
bleiben
die
übrigen
Teile
des
Dokumentes
in
ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Hilfe: Fragen und Antworten
FAQ
steht
für
"Frequently
Asked
Questions"
was
übersetzt
soviel
wie
"Häufig
gestellte
Fragen"
heißt.
Auf
dieser
Seite
veröffentlichen
wir
Fragen
und
Antworten
zu
diesen
Fragen,
die
immer
wieder
an
unseren
Support
gestellt
werden.
Bevor
Ihr
uns
also
eine
Email
mit
Eurer
Frage
schickt,
schaut
bitte
erst
einmal
hier nach, ob ihr eine Antwort auf Eure Frage findet.
Fotos
Einer der Beiträge zu einem Foto auf dem ich zu sehen bin beleidigt mich.
Was kann ich tun?
Schicke bitte eine Email an uns, in der du uns das Foto und den Kommentar nennst.
Wir entfernen den Kommentar dann.
Ich möchte, dass ein Foto auf dem ich zu sehen bin entfernt wird.
Was muss ich machen?
Schicke bitte eine Email an uns, in der du uns das Foto nennst. Wir entfernen das Foto dann.
Ich erhalte den Newsletter obwohl ich diesen nicht abonniert habe.
Weshalb und was kann ich dagegen machen?
Normalerweise erhalten nur Personen die den Newsletter abonniert haben diesen.
Sollten Sie trotzdem einen erhalten wenden Sie sich bitte mit einer Email an uns.
Wir beenden diesen Vorgang dann sofort.
Datenschutzerklärung
Der
hohe
Anspruch,
den
wir
an
uns
stellen,
gilt
selbstverständlich
auch
für
unseren
Umgang
mit
Ihren
Daten.
Unser
Bestreben
ist
es,
eine
vertrauensvolle
Basis
herzustellen
und
zu
bewahren.
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
wird
Ihre
Daten
daher
sorgfältig,
zweckgebunden
und
gemäß
den
gesetzlichen
Bestimmungen
zum
Datenschutz
verarbeiten
und
nutzen.
Eine
Nutzung
unserer
Internetseiten
ist
grundsätzlich
ohne
jede
Angabe
personenbezogener
Daten
möglich.
Sofern
eine
betroffene
Person
besondere
Services
über
unsere
Internetseite
in
Anspruch
nehmen
möchte,
kann
es
jedoch
erforderlich
werden,
dass
eine
Verarbeitung
personenbezogener
Daten
stattfindet.
Ist
die
Verarbeitung
personenbezogener
Daten
erforderlich
und
besteht
für
eine
solche
Verarbeitung
keine
gesetzliche
Grundlage,
holen
wir
generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
hat
zahlreiche
technische
und
organisatorische
Maßnahmen
umgesetzt,
um
eine
hohes Schutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sicherzustellen.
In
den
nachfolgenden
Abschnitten
möchten
wir
die
Öffentlichkeit
über
Art,
Umfang
und
Zweck
der
von
uns
erhobenen,
genutzten
und
verarbeiteten
personenbezogenen
Daten
informieren
und
betroffene
Personen
über
die
ihnen
zustehenden Rechte aufklären.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten
sind
alle
Informationen,
die
sich
auf
eine
identifizierte
oder
identifizierbare
natürliche
Person
(im
Folgenden
„betroffene
Person“)
beziehen.
Als
identifizierbar
wird
eine
natürliche
Person
angesehen,
die
direkt
oder
indirekt,
insbesondere
mittels
Zuordnung
zu
einer
Kennung
wie
einem
Namen,
zu
einer
Kennnummer,
zu
Standortdaten,
zu
einer
Online-Kennung
oder
zu
einem
oder
mehreren
besonderen
Merkmalen,
die
Ausdruck
der
physischen,
physiologischen,
genetischen,
psychischen,
wirtschaftlichen,
kulturellen
oder
sozialen
Identität
dieser
natürlichen
Person
sind, identifiziert werden kann.
betroffene Person
Betroffene
Person
ist
jede
identifizierte
oder
identifizierbare
natürliche
Person,
deren
personenbezogene
Daten
von
dem
für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung
ist
jeder
mit
oder
ohne
Hilfe
automatisierter
Verfahren
ausgeführte
Vorgang
oder
jede
solche
Vorgangsreihe
im
Zusammenhang
mit
personenbezogenen
Daten
wie
das
Erheben,
das
Erfassen,
die
Organisation,
das
Ordnen,
die
Speicherung,
die
Anpassung
oder
Veränderung,
das
Auslesen,
das
Abfragen,
die
Verwendung,
die
Offenlegung
durch
Übermittlung,
Verbreitung
oder
eine
andere
Form
der
Bereitstellung,
den
Abgleich
oder
die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung
der
Verarbeitung
ist
die
Markierung
gespeicherter
personenbezogener
Daten
mit
dem
Ziel,
ihre
künftige
Verarbeitung einzuschränken.
Profiling
Profiling
ist
jede
Art
der
automatisierten
Verarbeitung
personenbezogener
Daten,
die
darin
besteht,
dass
diese
personenbezogenen
Daten
verwendet
werden,
um
bestimmte
persönliche
Aspekte,
die
sich
auf
eine
natürliche
Person
beziehen,
zu
bewerten,
insbesondere,
um
Aspekte
bezüglich
Arbeitsleistung,
wirtschaftlicher
Lage,
Gesundheit,
persönlicher
Vorlieben,
Interessen,
Zuverlässigkeit,
Verhalten,
Aufenthaltsort
oder
Ortswechsel
dieser
natürlichen
Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung
ist
die
Verarbeitung
personenbezogener
Daten
in
einer
Weise,
auf
welche
die
personenbezogenen
Daten
ohne
Hinzuziehung
zusätzlicher
Informationen
nicht
mehr
einer
spezifischen
betroffenen
Person
zugeordnet
werden
können,
sofern
diese
zusätzlichen
Informationen
gesondert
aufbewahrt
werden
und
technischen
und
organisatorischen
Maßnahmen
unterliegen,
die
gewährleisten,
dass
die
personenbezogenen
Daten
nicht
einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher
oder
für
die
Verarbeitung
Verantwortlicher
ist
die
natürliche
oder
juristische
Person,
Behörde,
Einrichtung
oder
andere
Stelle,
die
allein
oder
gemeinsam
mit
anderen
über
die
Zwecke
und
Mittel
der
Verarbeitung
von
personenbezogenen
Daten
entscheidet.
Sind
die
Zwecke
und
Mittel
dieser
Verarbeitung
durch
das
Unionsrecht
oder
das
Recht
der
Mitgliedstaaten
vorgegeben,
so
kann
der
Verantwortliche
beziehungsweise
können
die
bestimmten
Kriterien
seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter
ist
eine
natürliche
oder
juristische
Person,
Behörde,
Einrichtung
oder
andere
Stelle,
die
personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger
ist
eine
natürliche
oder
juristische
Person,
Behörde,
Einrichtung
oder
andere
Stelle,
der
personenbezogene
Daten
offengelegt
werden,
unabhängig
davon,
ob
es
sich
bei
ihr
um
einen
Dritten
handelt
oder
nicht.
Behörden,
die
im
Rahmen
eines
bestimmten
Untersuchungsauftrags
nach
dem
Unionsrecht
oder
dem
Recht
der
Mitgliedstaaten
möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter
ist
eine
natürliche
oder
juristische
Person,
Behörde,
Einrichtung
oder
andere
Stelle
außer
der
betroffenen
Person,
dem
Verantwortlichen,
dem
Auftragsverarbeiter
und
den
Personen,
die
unter
der
unmittelbaren
Verantwortung
des
Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung
ist
jede
von
der
betroffenen
Person
freiwillig
für
den
bestimmten
Fall
in
informierter
Weise
und
unmissverständlich
abgegebene
Willensbekundung
in
Form
einer
Erklärung
oder
einer
sonstigen
eindeutigen
bestätigenden
Handlung,
mit
der
die
betroffene
Person
zu
verstehen
gibt,
dass
sie
mit
der
Verarbeitung
der
sie
betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher
im
Sinne
der
Datenschutz-Grundverordnung,
sonstiger
in
den
Mitgliedstaaten
der
Europäischen
Union
geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Ferienschloss Möthlitzer Mühle
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Christoph Röber
Wertachstraße 30
89250 Senden
Betroffene
Personen
können
sich
bei
Fragen
und
Anregungen
zum
Datenschutz
direkt
an
unseren
Datenschutzbeauftragten wenden.
Wann erheben und verarbeiten wir ersonenbezogene Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Wenn
Sie
uns
auf
direktem
Wege
kontaktieren,
z.B.
per
Email
oder
telefonisch
und
Sie
sich
für
uns
interessieren
oder
ein sonstiges Anliegen haben.
Wenn Sie Informationen zu uns anfordern (z. B. Übermittlung von Broschüren).
Welche personenbezogenen Daten können erhoben werden?
Die
folgenden
Kategorien
von
personenbezogenen
Daten
können
über
die
zahlreichen
in
diesen
Datenschutzhinweisen
beschriebenen Dienstleistungen und Kontaktkanäle erhoben werden:
Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Weitere
persönliche
Daten
wie
z.B.:
Von
Ihnen
bereitgestellte
Informationen
zu
Geburtsdatum,
Bildung,
beruflicher
Situation, Arbeitgeber oder Kontodaten.
Nutzung von Websites und Kommunikation: Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
erhebt,
verarbeitet
und
nutzt
personenbezogene
Daten
im
Rahmen
der
Erbringung
unserer kreativen Tätigkeit. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
Persönliche Daten: (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.)
Identitätsangaben
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
nutzen
Ihre
personenbezogenen
Daten
zur
Abwicklung
eines
von
Ihnen
formulierten
Anliegens.
Zu
allen
Aspekten
der
Abwicklung
eines
Anliegens
sprechen
wir
Sie
ohne
gesonderte
Einwilligung
z.B.
schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie angegeben haben.
Speicherdauer:
Wir
werden
Ihre
Daten
nur
so
lange
aufbewahren,
wie
dies
für
die
jeweiligen
betreffenden
Zwecke,
für
die
wir
Ihre
Daten
verarbeiten,
notwendig
ist.
Falls
wir
Daten
für
mehrere
Zwecke
verarbeiten,
werden
sie
automatisch
gelöscht
oder
in
einem
Format
gespeichert,
das
keine
direkten
Rückschlüsse
auf
Ihre
Person
zulässt,
sobald
der
letzte
spezifische
Zweck erfüllt worden ist.
Die Internetseiten von Ferienschloss Möthlitzer Mühle verwenden keine Cookies.
Server-Log-Files
Der
Provider
der
Internetseite
von
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
erhebt
und
speichert
automatisch
Informationen
in
so
genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Herkunfts-URL
IP-Adresse in anonymisierter Form
Uhrzeit der Serveranfrage
Menge der gesendeten Daten in Byte
Diese
Daten
lassen
sich
nicht
bestimmten
Personen
zuordnen.
Eine
Zusammenführung
dieser
Daten
mit
anderen
Datenquellen
wird
nicht
vorgenommen.
Diese
Informationen
werden
benötigt,
um
(1)
die
Inhalte
unserer
Internetseite
korrekt
auszuliefern,
(2)
die
Inhalte
unserer
Internetseite
zu
optimieren,
(3)
die
dauerhafte
Funktionsfähigkeit
unserer
informationstechnologischen
Systeme
und
der
Technik
unserer
Internetseite
zu
gewährleisten
sowie
(4)
um
Strafverfolgungsbehörden
im
Falle
eines
Cyberangriffes
die
zur
Strafverfolgung
notwendigen
Informationen
bereitzustellen.
Diese
anonym
erhobenen
Daten
und
Informationen
werden
einerseits
statistisch
verwendet
und
andererseits
mit
dem
Ziel
ausgewertet,
das
Datenschutzniveau
in
unserem
Unternehmen
zu
erhöhen.
Die
anonymen
Daten
der
Server-Logfiles
werden
getrennt
von
allen
durch
eine
betroffene
Person
angegebenen
personenbezogenen
Daten gespeichert.
Datenverarbeitung bei automatisierten Entscheidungsfindung
Das Ferienschloss Möthlitzer Mühle führt keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
erarbeitet
und
speichert
personenbezogene
Daten
der
betroffenen
Person
nur
für
den
Zeitraum,
der
zur
Erreichung
des
Speicherungszwecks
erforderlich
ist
oder
sofern
dies
durch
den
Europäischen
Richtlinien-
und
Verordnungsgeber
oder
einen
anderen
Gesetzgeber
in
Gesetzen
oder
Vorschriften,
welchen
der
für
die
Verarbeitung
Verantwortliche
unterliegt,
vorgesehen
wurde.
Entfällt
der
Speicherungszweck
oder
läuft
eine
vom
Europäischen
Richtlinien-
und
Verordnungsgeber
oder
einem
anderen
zuständigen
Gesetzgeber
vorgeschriebene
Speicherfrist
ab,
werden
die
personenbezogenen
Daten
routinemäßig
und
entsprechend
den
gesetzlichen
Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener i.S.d. DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie
können
von
uns
jederzeit
Informationen
über
Ihre
Daten,
die
wir
über
Sie
halten,
verlangen.
Diese
Auskunft
betrifft
unter
anderem
die
von
uns
verarbeiteten
Datenkategorien,
für
welche
Zwecke
wir
diese
verarbeiten,
die
Herkunft
der
Daten,
falls
wir
diese
nicht
direkt
von
Ihnen
erhoben
haben,
und
gegebenenfalls
die
Empfänger,
an
die
wir
Ihre
Daten
übermittelt
haben.
Sie
können
von
uns
eine
kostenlose
Kopie
Ihrer
Daten
erhalten.
Sollten
Sie
Interesse
an
weiteren
Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie
können
von
uns
die
Berichtigung
Ihrer
Daten
fordern.
Wir
werden
angemessene
Maßnahmen
unternehmen,
um
Ihre
Daten,
die
wir
über
Sie
halten
und
laufend
verarbeiten,
richtig,
vollständig
und
aktuell
zu
halten,
basierend
auf
den
aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie
können
von
uns
die
Löschung
Ihrer
Daten
verlangen,
sofern
hierfür
die
rechtlichen
Voraussetzungen
vorliegen.
Dies
kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn:
die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
Sie
Ihre
Einwilligung,
die
Grundlage
der
Datenverarbeitung
ist,
widerrufen
und
es
an
einer
anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
Sie
Widerspruch
gegen
die
Verarbeitung
Ihrer
Daten
einlegen
und
keine
vorrangigen
berechtigten
Gründe
für
die
Verarbeitung vorliegen, oder Sie gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
die
Verarbeitung
nicht
notwendig
ist,
um
die
Einhaltung
einer
gesetzlichen
Verpflichtung,
die
von
uns
die
Verarbeitung
Ihrer
Daten
erfordert,
sicherzustellen;
insbesondere
im
Hinblick
auf
gesetzliche
Aufbewahrungsfristen;
um
Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls:
Sie
die
Richtigkeit
der
Daten
bestreiten
und
zwar
für
den
Zeitraum,
den
wir
benötigen,
um
die
Richtigkeit
der
Daten
zu
überprüfen;
die
Verarbeitung
unrechtmäßig
ist
und
Sie
die
Löschung
Ihrer
Daten
ablehnen
und
stattdessen
die
Einschränkung
der
Nutzung verlangen;
wir
Ihre
Daten
nicht
länger
benötigen,
Sie
diese
aber
benötigen,
um
Rechtsansprüche
geltend
zu
machen,
auszuüben
oder zu verteidigen;
Sie
Widerspruch
gegen
die
Verarbeitung
eingelegt
haben,
solange
noch
nicht
feststeht,
ob
unsere
berechtigten
Gründe
Ihre überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Auf
Ihren
Antrag
hin
werden
wir
Ihre
Daten
–
soweit
dies
technisch
möglich
ist
–
an
einen
anderen
Verantwortlichen
übertragen.
Dieses
Recht
steht
Ihnen
allerdings
nur
zu,
sofern
die
Datenverarbeitung
auf
Ihrer
Einwilligung
beruht
oder
erforderlich
ist,
um
einen
Vertrag
durchzuführen.
Anstatt
eine
Kopie
Ihrer
Daten
zu
erhalten,
können
Sie
uns
auch
bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen konkretisierten Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie
können
der
Verarbeitung
Ihrer
Daten
aus
Gründen
jederzeit
widersprechen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
sofern
die
Datenverarbeitung
auf
Ihrer
Einwilligung
oder
auf
unseren
berechtigten
Interessen
oder
denen
eines
Dritten
beruht.
In
diesem
Fall
werden
wir
Ihre
Daten
nicht
länger
verarbeiten.
Letzteres
gilt
nicht,
sofern
wir
zwingende
schutzwürdige
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen
können,
die
Ihre
Interessen
überwiegen
oder
wir
Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie
haben
das
Recht,
Ihre
datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung
jederzeit
zu
widerrufen.
Durch
den
Widerruf
der
Einwilligung
wird
die
Rechtmäßigkeit
der
aufgrund
der
Einwilligung
bis
zum
Widerruf
erfolgten
Verarbeitung
nicht
berührt.
Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten
Wir
bemühen
uns
grundsätzlich,
allen
Anfragen
innerhalb
von
30
Tagen
nachzukommen.
Diese
Frist
kann
sich
jedoch
aus
Gründen
gegebenenfalls
verlängern,
die
sich
auf
das
spezifische
Betroffenenrecht
oder
die
Komplexität
Ihrer
Anfrage beziehen.
Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten
In
bestimmten
Situationen
können
wir
Ihnen
aufgrund
gesetzlicher
Vorgaben
möglicherweise
keine
Auskunft
über
sämtliche
Ihrer
Daten
erteilen.
Falls
wir
Ihren
Auskunftsantrag
in
einem
solchen
Fall
ablehnen
müssen,
werden
wir
Sie
zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Das
Ferienschloss
Möthlitzer
Mühle
nimmt
Ihre
Bedenken
und
Rechte
sehr
ernst.
Sollten
Sie
aber
der
Ansicht
sein,
dass
wir
Ihren
Beschwerden
oder
Bedenken
nicht
hinreichend
nachgekommen
sind,
haben
Sie
das
Recht,
eine
Beschwerde
bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
Hauptstraße 2+3 - Möthlitz
14715 Milower Land
Fon: 07306/9256919
Fax: 07306/9256920
info@ferienschloss.eu