Die praktische „ Haushalt – Technik “ ist beinahe
so alt wie die Menschheit. Die Haushalt-Technik
als Wissenschaft erwacht gerade aus dem
Dornröschenschlaf!
Horst Pichert, 1975
Das Fachgebiet HAUSHALTTECHNIK ist in
Deutschland nur an wenigen Universitäten
etabliert. In dieser wissenschaftlichen Disziplin
steht der Mensch im Mittelpunkt und dies erzwingt
einen ganzheitlichen Denkansatz bei Hausgeräten
über Küchen und Wohnungen bis hin zum
Wohnungs-umfeld und zur Infrastruktur. Im
Gegensatz zur Erwerbswirtschaft – dort kennt man
nur den gesunden „Durchschnittsmenschen“ –
müssen im Haushalt auch Kinder, Jugendliche und
Senioren und ggf. auch Behinderte berücksichtigt
werden. Gerade die starke Zunahme der Senioren
stellt HAUSHALTTECHNIKER vor neue
Herausforderungen u. a. die Entwicklung
„Barrierefreier Produkte“.
Beim Neuaufbau des
„HAUSHALTTECHNIK –
ERLEBNISZENTRUMS“ im Ferienschloss
MÖTHLITZER MÜHLE
ist dies ein zentrales Thema.
mehr ... (PDF 17kB)
|
Die praktische „ Haushalt – Technik “ ist beinahe
so alt wie die Menschheit. Die Haushalt-Technik
als Wissenschaft erwacht gerade aus dem
Dornröschenschlaf!
Horst Pichert, 1975
Das Fachgebiet HAUSHALTTECHNIK ist in
Deutschland nur an wenigen Universitäten
etabliert. In dieser wissenschaftlichen Disziplin
steht der Mensch im Mittelpunkt und dies erzwingt
einen ganzheitlichen Denkansatz bei Hausgeräten
über Küchen und Wohnungen bis hin zum
Wohnungs-umfeld und zur Infrastruktur. Im
Gegensatz zur Erwerbswirtschaft – dort kennt man
nur den gesunden „Durchschnittsmenschen“ –
müssen im Haushalt auch Kinder, Jugendliche und
Senioren und ggf. auch Behinderte berücksichtigt
werden. Gerade die starke Zunahme der Senioren
stellt HAUSHALTTECHNIKER vor neue
Herausforderungen u. a. die Entwicklung
„Barrierefreier Produkte“.